Unser nächster Info-Abend rund um unser
Ausbildungsangebot findet am
16. März 2021 um 19 Uhr statt.
Bis dahin beraten wie Sie gerne telefonisch !
Dorn 2.0
Hinter der Bezeichnung Dorn 2.0 verbirgt sich ein großer Praxis-Erfahrungs-Schatz des Seminarleiters sowie eine umfangreiche und bewährte Sammlung an Behandlungstechniken von Kopf bis Fuß.
An diesem Weiterbildungswochenende werden sie den Teilnehmenden in einer Weise vermittelt, dass sie direkt im Anschluss praktizierbar sind.
Um die weiterführenden Ansätze von Dorn 2.0 in ihrem breiten Wirkungsspektrum einsetzen zu können ist es sinnvoll, Erfahrungen als Dorn-TherapeutIn oder Vorkenntnisse aus einer anderen manuellen Therapie mitzubringen.
Zur Anwendung kommen sowohl rein manuelle als auch energetische Techniken. Die TeilnehmerInnen werden erleben, dass sich beide Ansätze kaum voneinander trennen lassen, da bei jeder sogenannten manuellen Anwendung selbstverständlich Energie fließt.
Das Handwerkszeug, das bei dieser Weiterbildung mit fundiertem theoretischen Wissen und ausreichend Raum für eine sichere Handhabung den Teilnehmenden vermittelt wird, kommt aus aus folgenden Bereichen:
- Osteopathie
- Kinesiologie
- Craniosacral
- Jin Shin Jyutsu und
- Fußreflexzonenmassage
Im Mittelpunkt steht dabei immer der Mensch mit seinen Beschwerden. Seien es die Füße, die Beine, das Becken, die Wirbelsäule oder der Schulter-Hals-Kopf-Bereich.
Downloads:
Hier finden Sie wichtige Dokumente für die Anmeldung etc.

Leitung
Christoph Sperling, Heilpraktiker
Dipl.Biologe, Heilpraktiker in eigener Praxis seit 1984, Dozent und langjähriger Leiter der Kieler Heilpraktikerschule.
Ausbildungen in Klassischer Homöopathie, Akupunktur, Polarity Massage, Chirotherapie, Wirbelsäulentherapie nach Dorn, Bioresonanz, Jin Shin Jyutsu, Fuß-Meridianmassage u.v.m.
Termine
12. und 13. Juni 2021 Dorn 2.0
Uhrzeit:
SA + SO
jeweils von 10 – 17 Uhr
Kosten:
230 Euro
Ort und Kontakt:
ascendium
Hauptstr. 57
24975 Hürup
Teilnehmer:
6 – 8
Bitte mitbringen: außer Schreibzeug und bequemer Kleidung zwei Handtücher, eine Decke, ein Kissen, warme Socken und eine Kleinigkeit für ein gemeinsames vegetarisches Mittagsbuffet.